Therapiekonzept

In der Verhaltenstherapie unterstützen wir  Klienten dabei, ungesunde Verhaltensmuster zu erkennen und positive Veränderungen herbeizuführen. Dafür setzen wir wissenschaftlich erprobte Behandlungsmethoden ein. Diagnostik und Behandlung werden individuell auf Ihr Krankheitsbild abgestimmt.

Zusammen mit Ihnen erstellen wir ein persönliches Erklärungsmodell für die Entstehung und Aufrechterhaltung der vorliegenden Störung. Wir entwickeln individuelle Therapieziele und fördern die Selbstreflexion, um problematische Denkmuster zu durchbrechen.

Konkrete Verhaltensübungen helfen Ihnen effektiv bei der Bewältigung von Symptomen und Problemen.

Das ist Verhaltenstherapie

  • Verhaltenstherapie ist problemorientiert
  • Verhaltenstherapie setzt an den begünstigenden, auslösenden und aufrechterhaltenden Problembedingungen an
  • Verhaltenstherapie ist zielorientiert
  • Verhaltenstherapie ist handlungsorientiert
  • Verhaltenstherapie ist nicht auf das therapeutische Setting begrenzt
  • Verhaltenstherapie ist transparent
  • Verhaltenstherapie soll „Hilfe zur Selbsthilfe“ sein

 

Kosten der Behandlung

Die Kosten der Behandlung werden in der Regel von allen gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe getragen.

Behandlungsschwerpunkte

Erwachsene

  • Depressionen
  • Essstörungen
  • Zwänge
  • Ängste
  • Panikstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Krisenintervention

Kinder Jugendliche

  • Depressionen
  • Essstörungen
  • Zwänge
  • Ängste
  • Panikstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Entwicklungsstörungen
  • Krisenintervention
  • Elternberatung
  • ADS / ADHS

Schmerzpatienten

  • Phantomschmerzen
  • Kopfschmerzen